- Schnaps
- Schnapsm\1.Kraftstoff.ParallelzuSprit.1920ff.\2.Hochspannung;elektrischerStrom.Technikerspr.1950ff.\3.Rüge.InähnlicherWeiseeinHehlwortwie»
⇨Zigarre«.VonderHochprozentigkeitdesGetränksübertragenaufdieSchärfederZurechtweisung.Sold1900bisheute. \4.christlicherSchnaps=verwässerterSchnaps.Manhatihn»getauft«;⇨taufen.1920ff. \5.frommerSchnaps=Klosterlikör.Seitdem19.Jh.\6.harterSchnaps=Kornbranntwein.»Hart«stehtimGegensatzzu»mild;süß«.1910ff.\7.minderjährigerSchnaps=schwachprozentigerBranntwein.ZumnormalenSchnapsmußererstnoch»heranwachsen«.1910ff.\8.schwarzerSchnaps=heimlichgebrannterSchnaps.⇨schwarz.1945ff. \9.weißerSchnaps=klarerBranntwein.1950ff.\10.welkerSchnaps=SchnapsmitgeringemAlkoholgehalt.Welk=schlaff;ohneFrische.1940ff,————sold.\11.duhastwohlSchnapsgefrühstückt?:FrageaneinenUnsinnschwätzer.1920ff.\12.Schnapskriegen=getadeltwerden.⇨Schnaps3.1900ff. \13.SchnapsistgutfürdieCholera:Redewendung,wennmaneinenSchnapsbestelltodertrinkt.Aufgekommenum1830/40imZusammenhangmiteinerCholera-Epidemie,alsmanAlkoholalsVorbeuge-undHeilmittelempfahl.\14.jmeinenSchnapsverpassen=jnheftigrügen.⇨Schnaps3.1914ff,sold.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.